iBarry – eine Initiative der «Swiss Internet Security Alliance»
Über iBarry
Hinter der Informationsplattform ibarry.ch steht der Verein «Swiss Internet Security Alliance» - kurz: SISA. Die SISA wurde 2014 von namhaften Vertreter:innen der Wirtschaft, Behörden und Forschung ins Leben gerufen. Unsere Vision ist es, die Schweiz zum sichersten Internet-Land der Welt zu machen. Einen grossen Beitrag dazu leisten vertrauenswürdige und verständlich aufbereitete Informationen für die Schweizer Internetnutzenden. iBarry stellt Informationen und Hilfsmittel zur Selbsthilfe zur Verfügung, die von einem Gremium aus Expert:innen (Advisory Board) erstellt und gepflegt werden.
Wir haben das Ziel, die Zahl der Malware-infizierten Rechner in der Schweiz zu verringern und Anwender:innen dabei zu unterstützen, ihre Rechner nachhaltig von Schadprogrammen zu säubern.
Wenn Sie einen Vorfall melden möchten, können Sie dies via NCSC Report tun. Bei Problemen mit Ihrem Internetzugang oder Ihrem mobilen Gerät wenden Sie sich an den jeweiligen Anbieter.
Weitere Informationen zur SISA finden Sie unter: swiss-isa.ch.
Interessiert an einer Mitgliedschaft bei der SISA? Hier finden Sie weitere Informationen: swiss-isa.ch/mitglieder
Das Advisory Board
Über iBarry
Das iBarry Advisory Board besteht aus Expert:innen in den Bereichen Informationssicherheit, Security Awareness und Kommunikation. Es bestimmt, mit welchen neuen Themen die Website erweitert wird, erarbeitet die Inhalte und Texte und entwirft mit Hilfe eines Grafikers die Illustrationen dazu.
Marcus Beyer
Security Awareness and Communication Officer, Swisscom
Katja Dörlemann
Awareness Specialist, Switch
Oliver Hirschi
Dozent, Leiter «eBanking – aber sicher!», Hochschule Luzern – Informatik
Dominique Trachsel
Verantwortliche Sensibilisierung und Prävention, National Cyber Security Center (NCSC)
Fabio Di Giovanna
Teamleader Produkt Management, Touring Club Schweiz (TCS)
Martin Müller
Informations- und ICT-Sicherheitsbeauftragter, Stadt Bern
Coen Kaat
Stellvertretender Chefredaktor IT-Markt & SwissCybersecurity.net, Netzmedien AG